Kontakt
Der Bürgermeister
Am Wehberg 17
23972 Dorf Mecklenburg
Telefon: 03841 7980
Telefax: 03841 79826 / 79833
eMail: info@dorf-mecklenburg.de
FRÜHLINGSERWACHEN MIT MOTORENKNATTERN – 2023
Natürlich erwachen echte Schrauber erst durch Motorenknattern aus dem
Winterschlaf. Davon soll es reichlich geben auf dem Gelände des
Kreisagrarmuseums, denn alle sind eingeladen: Zweiräder, PKW, Traktoren und
LKW – und die entsprechenden Fahrer selbstverständlich auch.
Für gute Laune sorgt ‚DJ Zottel‘ mit seiner Musik, die bei allen ankommt. Die
‚Lieblingswurst‘ steht bereit, um schmackhafte Verpflegung anzubieten. Sollte
jemand noch nicht so weit sein mit der Reparatur seines Fahrzeugs, lässt sich
im Gespräch mit Gleichgesinnten bestimmt etwas drehen. Irgendeiner weiß
immer, wo es das gesuchte Ersatzteil gibt. Schließlich sind ja auch noch die
Teilehändler da.
Das MuseumsTeam ist darauf bedacht, dass möglichst viel seiner historischen
Technik vorzuführen. Unter anderem soll der legendäre D4K-B aus Ungarn, der
mit den vier gleich großen Rädern, gezeigt werden. Es gibt nur noch sehr
wenige funktionstüchtige Trecker dieser Art.
Der Nachmittag klingt bei Kaffee und Kuchen vom Förderverein aus. Und dann
setzt die Vorfreude auf das nächste Technik-Treffen im Kreisagrarmuseum am
2. September 2023 ein.
Beginn der Veranstaltung ist 10.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 3,- € für Personen
ab 11 Jahren.
Wir freuen uns auf den Besuch!
Das Bild kommt von Anna Kessin, Kreisagrarmuseum.
Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg wird vom Landkreis
Nordwestmecklenburg getragen. Seit 1978 wird die Entwicklung der
Landwirtschaft mit Exponaten aus der näheren Umgebung dargestellt. Fast alle
Aspekte der Feldwirtschaft und der Viehhaltung bzw. der
Lebensmittelproduktion werden im Zusammenhang des dörflichen Lebens
angesprochen. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Zeit von 1945 bis etwa
1990.
Kreisagrarmuseum –Rambower Weg 9a –23972 Dorf Mecklenburg –03841 79 00 20
www.kreisagrarmuseum.de – info@kreisagrarmuseum.de
https://facebook.com/KreisagrarmuseumNWM/
Instagram: kreis_agrar_museum